Einfache Anforderung mit wenig Steigungen
Ab Lyss geht es gemütlich auf wenig befahrenen Wegen nach Aarberg. Ab Aarberg geht es zum Schwimmbad und Kraftwerk. Ab dort geht es entlang der Aare (Biberspur) bis nach Radelfingen. Dort über die neu erstellte Brücke nach Niederried und weiter in Richtung Golaten. Bereits um Golaten treffen Sie auf zahlreiche Gemüseanbauflächen und eine grosse Baumschule.
Von Golaten fahren Sie weiter durch Kerzers bis zum Bahnhof. Dort können Sie sich am Schalter mit einem Prospekt über den Gemüsepfad ausrüsten. Der Gemüsepfad ist sehr gut beschildert (grüne oder rote Route).
Auf unserem Vorschlag haben wir die rote (längere) Route gewählt. Sie fahren an vielen Gemüsefeldern vorbei. Der feine Geschmack liegt in der Luft. Zahlreiche Tafeln bringen Ihnen den Gemüseanbau näher.
Weiter geht es ab Kerzers nach Galmiz, Sugiez, Ins, Müntschemier, Treiten und Finsterhennen. Dort verlassen wir den Gemüsepfad und fahren weiter Richtung Kallnach.
Vor Kallnach überqueren wir die Hauptstrasse und gelangen wieder zur Aare (Hagneck-Kanal). Nun fahren wir der Aare entlang nach Aarberg und durch den Wald der alten Aare entlang bis nach Lyss.
Eine sehr angenehme Route, welche individuell auch geändert werden kann (zB. ab Kerzers der grünen Route folgen Richtung Ins und dann vor Müntschemier rechts abzweigen und weiter der roten Route folgen). Diese Variante ist ca. 10 km kürzer.
Besonders einfach ist diese Tour auch mit E-Bike machbar.
Mittelschwere Anforderung
Diese Tour ist am Anfang relativ flach und geht von Lyss via Aarberg anschliessend der Aare entlang. Nach der Wehr bei Radelfingen steigt die Strecke relativ stark an bis nach Frieswil. Ab Frieswil geht es dann wieder etwas gemächlicher Richtung Baggwil. Ab Baggwil geht es dann wieder hinunter nach Seedorf - Grissenberg - Wiler nach Lyss.
Eine wunderschöne Route vielfach abseits der Hauptstrassen.
Mittelschwere Anforderung
Erleben Sie einmal alleine und im eigenen Tempo die beliebte Berner-Rundfahrt-Strecke. Ab Lyss geht es nach Seedorf und dann gleich zum "Bergpreis" auf den Frienisberg. Nun geht die Strecke durch bewaldetes Gebiet nach Meikirch. Ab Meikirch geht es dann mehrheitlich hinunter nach Dettligen, Aarberg und via Kappelen nach Lyss.
Angaben zur Strecke:
Länge:
32 km
Höhendifferenz:
287 m
Einfache Anforderung
Erleben Sie eine gemütliche Tour rund um den Bielersee.
Ab Lyss geht es Richtung Biel. Da kann ausgewäht werden, ob Ihr entlang der Hauptstrasse via Studen - Brügg nach Biel gelangen möchtet oder über den Jäissberg. Nach Biel geht es dem See entlang in Richtung Twann - Ligerz - La Neuveville. Hier kann einerseits direkt dem See entlang gefahren werden oder aber den Weg durch die Rebberge wählen mit wunderbarer Aussicht über den Bielersee bis in die Alpen.
Nach La Neuveville geht es in Richtung Erlach, wo bei genügend Energie noch ein Abstecher über den Heidenweg auf die bekannte St. Petersinsel gemacht werden kann. Anschliessend geht es weiter in Richtung Lüscherz wo es über den Feiberg geht nach Hagneck. Auch hier kann entlang des Sees der Fussweg benützt werden bis zum Kraftwerk Hagnek und weiter nach Mörigen - Sutz - Ipsach - Biel und weiter nach Lyss.
Alternativ kann der Weg entlang der Hauptstrasse nach Täuffelen genommen werden und von dort Richtung Walperswil - Bühl - Kappelen - Lyss genommen werden.
Eine wirklich schöne Rundfahrt mit wenigen Steigungen.
Angaben zur Strecke:
Länge:
55 km
Höhendifferenz:
150 m